Nach dem sechsten Sieg in Folge und nun mehr 12:0 Punkten aus den letzten Spielen, festigt der HSV seinen 7. Tabellenplatz. In einer über weite Strecken souverän geführten Partie gewann der HSV verdient mit 7 Toren Vorsprung. In die Pause ging die Mannschaft von Trainer Christian Prokop zwar nur mit einer 2-Tore-Führung (15:13), hätte man allerdings die zahlreichen klaren Tormöglichkeiten konsequenter genutzt, wäre bereits zu diesem Zeitpunkt eine höhere Führung möglich gewesen. Die Gäste kamen in der ersten Viertelstunde durch zahlreiche 7-Meter-Tore zum Erfolg. Von den ersten 9 Toren der Gäste wurden 5 vom Siebenmeterpunkt erzielt. Für den HSV spielte für den verletzten Maciek Tluczynski erneut Bastian Riedel auf der halblinken Position und dieser hatte ab der 20. Minute seinen großen Auftritt. Innerhalb von 4 Minuten erzielte er drei seiner sieben Treffer und half so der Mannschaft zusammen mit Claus Karpstein, der auf insgesamt acht Treffer kam, sich stetig abzusetzen.
Nach der Pause wurde die Führung innerhalb von neun Minuten auf 7 Tore ausgebaut. Immer wieder traf der gesamte Rückraum mit Riedel, Blagojevic und Karpstein. Auch über den Kreis konnte Dominic Leinhart erfolgreich abschließen. Mit der offensiven 5-1 Deckung kamen die Gäste nun gar nicht mehr zurecht und zahlreiche einfache Ballverluste waren die Folge. Stattdessen rückten nun diverse Protestversuche der Altenholzer Bank in den Mittelpunkt des Geschehens. Immer wieder war es Peter Linke, der an diesem Tag scheinbar mit dem falschen Fuß aufgestanden war, der sich in Diskussionen mit dem Kampfgericht und dem Hallensprecher einließ. Schon bei der Anreise war es zwischen Linke und dem Hallenbetreiber Lenny Soccio zu einem Wortgefecht gekommen, weil dieser auch nach mehrmaliger freundlicher Aufforderung die Feuerwehrzufahrt zur Halle nicht räumen wollte. Das alles gipfelte dann in der roten Karte gegen Gästetrainer Jens Häusler, als dieser - nach einer unübersichtlichen Aktion an der Gästebank - den Ball per Fuß wieder ins Spielfeld befördern wollte. Die Schiedsrichter entschieden daraufhin auf Ballbesitz HSV Hannover, was die Gästebank derartig in Aufregung versetzte, dass sich einige in der Wortwahl vergriffen und der Trainer dann des Feldes verwiesen wurde. Zu diesem Zeitpunkt führte der HSV bereits mit 8 Toren und es waren noch 7 Minuten zu spielen!
Auf der anschließenden Pressekonferenz antwortete Jens Häusle auf die Frage, ob denn die vielen verbalen Scharmützel von der eigenen Bank, nicht unter dem Strich der eigenen Mannschaft schaden könnten, auch nur mit einem Wort: "Ja!"
Christian Prokop zeigte sich nach der Begegnung hoch erfreut über die zwei Punkte und war mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Mit dieser Siegesserie im Gepäck fährt der HSV nun am Wochenende zum Spitzenreiter TuS N-Lübbecke. Dass die Trauben hier besonders hoch hängen, ist kein Geheimnis aber die Mannschaft freut sich besonders auf diesen Gegner in einer tollen Halle mit einem begeisterungsfähigen Publikum.
Tore: Karpstein (8), Riedel (7), Blagojevic (6/3), Kupfer (4), Leinhart (3), Getautas, Huizing und Hornke (je 2)
Nach der großartigen Stimmung beim letzten Heimspiel, zu der vor allem auch die angereisten Schüler und Schülerinnen zur Auslosung der MFO-Mini-WM beigetragen haben, lädt der HSV Hannover zukünftig zu jedem Heimspiel eine Schule aus dem Raum Hannover ein. Spieler des HSV besuchen zudem die eingeladene Schule und überreichen die Freikarten persönlich den Jugendlichen und stehen für Aktionen wie z.B. Fragestunde oder die Mitwirkung am Schulsport zu Verfügung. Diese Aktion wird in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung koordiniert und abgesprochen.
Als erste Schule wurde am vergangenen Freitag das Gymnasium in Langenhagen besucht. Dabei wurde ein zweistündiges Handballtraining mit anschließender Fragerunde und Autogrammstunde veranstaltet. Die Schüler der achten Klasse waren begeistert und der ein oder andere Wurf der Schüler fand sogar den Weg ins Tor von Oliver Mayer.
Interessierte Schulen können sich beim HSV unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben. Der HSV freut sich über jede Anmeldung.
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel des HSV Hannover in Bernburg reist nun der TSV Altenholz in die KönickeHall zum HSV in die Landeshauptstadt. Trotz der 6 Pluspunkte, die der Gastgeber aus Hannover mehr auf dem Konto hat, ist der Gegner nicht zu unterschätzen. Kürzlich brachte das Team um Trainer Jens Häusler den ungeschlagenen Tabellenführer ins Schwitzen, als man gerade mal mit 5 Toren gegen den TuS N- Lübbecke verlor. Gestartet war man in die Saison zunächst mit vier Niederlagen, ehe man zu Hause gegen die Eintracht Hildesheim beim 30:29 die ersten zwei Punkte sichern konnte. In der vergangenen Saison trennten sich die heutigen Teams in Hannover mit einem 36:36 Unentschieden, ehe der TSV zu Hause mit 31:24 gegen den HSV erfolgreich war.
Der Fortsetzung der Serie des HSV-Teams um Trainer Christian Prokop etwas entgegensetzen möchte auf Seiten des TSV Altenholz sicher auch der Rückraumlinke Sebastian Opderbeck, der mit 51 Treffern der bislang torgefährlichste Altenhölzer ist. Aufmerksam bekämpfen muss die HSV-Abwehr zudem Christian Drecke auf der Rückraumrechts-Position, der auswärts gut zwei Drittel seiner bislang 36 Tore erzielen konnte. Gefragt ist auf Seiten des HSV Hannover eine erneut starke Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff, die in sicheren Abschlüssen im Angriff den Erfolg gegen den TSV Altenholz sichern soll. Spannung in der KönickeHall ist auf jeden Fall garantiert.
Mit dabei sein werden auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Langenhagen, die am Freitag in den Genuss einer Exklusiv-Trainingseinheit mit Bundesliga-Spieler Oliver Meyer kamen. Im Rahmen des neuen Kooperationsprojektes des HSV Hannover mit Schulen in und um Hannover besuchte das Presse-Team des HSV zusammen mit Torwart Meyer die 8. Klasse des Gymnasiums in Langenhagen und gestaltete zwei Sportstunden mit anschließender Frage- und Autogrammstunde. Und oben drauf gab es Freikarten für das Altenholz-Spiel am kommenden Mittwoch.