Nachdem der HSV Hannover in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, dass Olaf Seegers den Verein im Sommer verlassen wird, kann nun verkündet werden, dass mit Till Dreißigacker ein ehemaliger Anderter das Amt des Co-Trainers im Sommer übernehmen wird.
Till Dreißigacker hat seine handballerischen Anfänge im Anderter Eisteichweg gemacht bevor er nach seiner B-Jugend-Zeit zu den Nachbarn aus Sehnde gewechselt ist. Über Burgdorf ging es für den heute 37-jährigen nach Lehrte wo er dann auch fünfzehn Jahre lang blieb und in der Oberliga sowie der 3. Liga gespielt hat. Nach seiner aktiven Handballer-Zeit hat der ehemalige Linksaußen ein Jahr lang die zweite Mannschaft aus Lehrte trainiert, bevor er sich eine Auszeit vom Handballzirkus nahm, um sich um seine Tochter zu kümmern.
Mit seinem künftigen Partner an der Seitenlinie, Robin John, verbindet Dreißigacker eine gute Freundschaft, die in der Handballszene Ihren Anfang nahm.
Robin John über seinen künftigen Co-Trainer: "Till ist mit sehr viel Engangement bei seinen Aufgaben. Auch jetzt schon merke ich wie sehr er darauf brennt loszulegen und seine Ideen in die Vorbereitung der neuen Saison mit einbringt."
Till Dreißigacker selbst über sein künftiges Engagement am Eisteichweg: "Hier Co-Trainer zu werden ist, als gebürtiger Anderter erst Recht, eine sehr reizvolle Aufgabe und die Anfrage von Robin kam zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin hochmotiviert mit den Jungs zusammenzuarbeiten - viele davon kenne ich noch aus meiner aktiven Zeit. Für mich ist es aber auch wichtig den Unterbau im Auge zu behalten. Die Jungs aus der 2. Herren sollen dabei genauso im Blickfeld sein wie unsere Spieler aus der A-Jugend."
Die Mannschaft des HSV Hannover sieht er dabei gut aufgestellt: "Die Mannschaft ist sehr gut zusammengestellt. Auch persönlich passt es bei den Jungs, da herrscht ein unheimlich guter Zusammenhalt. Das ist schon eine sehr gute Voraussetzung."
Teammanager Dirk Müller freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: "Mit Till Dreißigacker bekommen wir künftig einen Co-Trainer mit "Stallgeruch". Man spürt direkt Till hat richtig Bock was zu bewegen und gibt richtig Gas."
Die Verantwortlichen des HSV Hannover freuen sich Till Dreißigacker willkommen zu heißen und wünschen ihm viel Erfolg für seine künftige Tätigkeit.
Die Spielzeit ist zwar derzeit auf Eis gelegt aber dennoch arbeiten die Verantwortlichen des HSV Hannover weiter an den Rahmenbedingungen für die im Sommer startende neue Saison. Nachdem es Teammanager Dirk Müller zuletzt gelungen war mit David Sauß und Max Berhold zwei Zugänge zu sichern, gibt es nun die ersten Entscheidungen von Spielern die wir in der nächsten Saison nicht mehr beim HSV Hannover sehen werden.
Dazu gehören die beiden jungen Spieler Johannes Kellner und Julius Bausch. Kellner der zur Saison 18/19 aus Hildesheim an den Eisteichweg gewechselt war, konnte bereits in der Hinrunde der laufenden Saison aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen nicht aktiv ins Handballgeschehen eingreifen. Erst zur Rückrunde konnte Kellner wieder dabei sein. Und dennoch fordert das Studium seinen Tribut. "Zeitlich gesehen ist das für Drittliga-Handball einfach nicht mehr ausreichend und so musste ich mich irgendwie entscheiden und daher kam dann auch der Wechsel", so Kellner. Weiter geht es für den begabten Rechtsaußen in der Nähe seiner Heimat in der Oberliga bei den Sportfreunden aus Söhre. Kellner nochmal: "Ich möchte mich bei allen Fans für die Unterstützung, dem Trainerteam und dem weiteren Staff sowie natürlich meinen Mannschaftskameraden für die schöne Zeit in Anderten bedanken. Danke für alles und bis bald!"
Zudem müssen die Anderter bekannt geben das auch Julius Bausch nach seinem ersten vollen Herrenjahr am Eisteichweg den Verein verlassen wird. Bausch wechselte ebenfalls zur Saison 18/19 nach Anderten und spielte hier zunächst die Oberliga Runde mit der A-Jugend im TSV Anderten. Dort machte er schnell auf sich aufmerksam und nahm in der Folge am Training und den Spielen der ersten Herren teil. Bausch zu seinem bevorstehenden Abschied: "Es ist mir unglaublich schwer gefallen diese Entscheidung zu treffen. Ich wurde hier in Anderten von Anfang sehr freundschaftlich und familiär empfangen. Letztlich erhoffe ich mir von einem Wechsel, mir mehr Spielzeit erarbeiten zu können und somit meine Entwicklung fortzusetzen." Weiter geht es für den dynamsichen Mittelmann dann aller Voraussicht nach beim Oberligisten aus Großenheidorn.
Bausch an die Fans gerichtet: "Ich möchte mich bei der gesamten Familie des TSV Anderten und den Verantwortlichen rund um die 1. Herren ganz herzlich für zwei geile Jahre bedanken. Danke auch an die Fans für die grandiose Stimmung mit der ihr die uns immer wieder ans Limit pusht und natürlich diese vielen vielen freiwilligen Helfer. Ihr seid spitze und ich werde Euch vermissen - Vielen Dank für alles."
Der HSV Hannover bedankt sich bei Johannes und Julius für Ihre Leistungen im roten Trikot für die Anderter Jungs und wünscht viel Gesundheit und natürlich Erfolg bei den künftigen Aufgaben und Herausforderungen.
Nachdem in den letzten Wochen beim HSV Hannover zunächst die Trainerpersonalie geklärt und in der Folge auch die ersten Spielertransfers vollzogen werden konnten, hat sich der künftige Trainer der 1. Herren des TSV Anderten, Robin John, dafür entschieden einen neuen Co-Trainer zu installieren und somit ohne Olaf Seegers in die kommende Saison zu gehen.
John zu seiner Entscheidung: "Am Ende war das definitiv keine Entscheidung gegen Olaf, mit dem ich vorab ein sehr gutes und ausführliches Gespräch geführt habe. Ich muss mich auch für seine Bereitschaft hier weiter mit zu wirken ganz herzlich bedanken."
Olaf Seegers, der sich zu der laufenden Saison bereit erklärt hatte das Amt des Co-Trainers zu übernehmen, hat sich rund um die Mannschaft sehr verdient gemacht und sich in kurzer Zeit hervorragend in die Tätigkeiten eines 3. Liga-Co-Trainers einarbeiten können. Besonders hervorzuheben sind dabei natürlich die Spiele die er mit "Aushilfs-Trainer" Alfred Thienel erfolgreichen bestreiten konnte und das spielerisch klasse Spiel unter seiner alleinigen Leitung beim Dessau Rosslauer HV 06 im Februar 2020. Aber auch sonst hat er sich als absolute Stütze und Ansprechpartner für die Mannschaft eingebracht.
Der HSV Hannover möchte sich daher ganz recht herzlich für sein Engangement bedanken. Die Bereitschaft aufzubringen sich neben dem Beruf und Familie auch noch einer Drittliga-Mannschaft anzunehmen ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank und alles erdenklich Gute, Olaf!
Auch Olaf Seegers möchte sich bedanken: "Das Jahr in Anderten war wirklich grandios. Ich möchte mich bei den Jungs den Zuschauern, sowie natürlich bei den Verantwortlichen ganz recht herzlich für deren Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken. Es war eine sehr abwechlungsreiche und gute Zeit. Ich wünsche den Jungs und dem Verein auch für die Zukunft alles Gute."
Auch der HSV Hannover würde sich sehr freuen Dich auch künftig auf unserer Tribüne zu begrüßen und mit dir über den Handballsport zu fachsimpeln.
Über die Nachfolge von Olaf Seegers wird der HSV Hannover hier und auf den weiteren Kanälen in den nächsten Tagen informieren.