Am morgigen Samstag tritt das Team des HSV Hannover um 19:30 Uhr zu Hause gegen den THW Kiel II an, der zur Zeit Tabellennachbar in der 3. Liga Nord ist. Nach dem Auswärtssieg gegen die TSV Burgdorf II am vergangenen Wochenende soll gegen Kiel die nächste Nachwuchsriege eines Erstligisten geschlagen werden.
HSV-Trainer Thienel analysiert: „Mit Kiel kommt eine junge Mannschaft zu uns, die taktisch sehr variabel ist und mit den jungen Spielern ein hohes Tempo gehen kann."
Ein hohes Tempo würde auch die Zuschauer in der Ludwig-Jahn-Straße freuen, ist es nicht zuletzt auch das drittletzte Heimspiel in dieser Saison. Nach den Kielern kommen nur noch Schwerin und Altlandsberg zum HSV Hannover.
Wie beim 30:26 Hinspielsieg dürfte es nicht nur für den HSV im Gesamten, sondern auch für Rückraumspieler Bastian Riedel im Speziellen laufen. Im November lieferte Riedel in Topform 9 Treffer ab, auch kürzlich gegen Burgdorf war eine gute Leistung von ihm zu sehen. Für das Trainerteam spielt vor allem die Abwehr eine entscheidende Rolle. „Gegen Burgdorf haben wir in jeder Halbzeit 15 Minuten gute Defensiv-Arbeit geleistet. Gegen Kiel muss es mehr als 30 Minuten in der Abwehr stimmen", fordern die Coaches von ihrer Mannschaft.
Nach dem Heimspiel gegen Kiel besteigen die HSV-Spieler am 05. April den Reisebus. Dann sind die Hannoveraner um 19:30 Uhr zu Gast beim SV Beckdorf.
Den Live-Ticker zum Spiel gibt es hier.
Wie bereits im Hinspiel hieß der Sieger des Derbys HSV Hannover. Am Ende einer unterhaltsamen Partie in der Grünewald Straße sicherte sich das Team der Trainer Alfred Thienel und Stephan Lux mit einem 27:23 (13:12) die zwei Auswärtspunkte. "Ich glaube das ist mein erster Derby-Auswärtssieg mit dem HSV Hannover. Das ist eine besondere Genugtuung", freute sich HSV-Coach Lux nach dem Spiel.
Bis zum Auswärtssieg mussten die Hannoveraner zwei Rückstände drehen und mehrfach auf taktische Umstellungen der Burgdorfer um Trainer Sven Lakenmacher reagieren. Aus einem 6:6 Unentscheiden nach 14 Minuten machten die Gastgeber eine Drei-Tore-Führung, an der Jonathan Semisch einen großen Anteil hatte. Den 7:10 Rückstand drehten Klages, Riedel, Ossenkopp und erneut Kevin Klages zur 11:10 Führung. Vor allem Rückraumspieler Bastian Riedel fand in dieser Phase zu einer guten Form und setzte wichtige Akzente. Die 13:12 Führung zur Halbzeit erzielte Lukas Ossenkopp mit einem beherzten Wurf aus dem Rückraum. "Wir haben nach dem Rückstand mit der Manndeckung gegen Semisch gut zurück ins Spiel gefunden und dann bis zur Halbzeit mit einer besseren Abwehr aufholen können", freute sich Trainer Lux über den Verlauf der ersten 30 Minuten.
Auch in der zweiten Halbzeit gerieten die Hannoveraner in Rückstand. Während der HSV-Rückraum zunehmend Chancen ausließ, stellten sich die Burgdorfer Akteure auf den HSV immer besser ein. Erst die Umstellung der Anderter 1. Herren auf eine 6:0-Abwehrformation brachte wieder mehr Sicherheit. Über ein 13:13 (31.) und 15:17 (38.) geriet der HSV mit 16:19 rund eine Viertelstunde vor Spielende in Rückstand. Das HSV-Trainerteam konnte anschließend verfolgen, wie sich die Spieler über eine stabilere Abwehr und mit einem guten Torhüter-Gespann zurück in die Partie kämpften. Christian Redeker brachte mit seinem Treffer zum 21:20 den HSV nicht nur in Führung, sondern auch auf die Siegerstraße. "Da konnten die Burgdorfer anschließend nicht mehr mithalten", schaute Lux auf die letzten 10 Minuten, in denen der HSV Hannover das Spiel für sich entscheiden konnte.
Sauß, Czok, Klages und Richter sorgten für eine komfortable 5-Tore-Führung, die mit dem 27:23 Endstand fast vollständig bewahrt werden konnte.
Farbe kam noch einmal ins Spiel, als Außenspieler Sebastian Czok wenige Sekunden vor Spielende ungeschickt gegen seinen Gegenspieler agierte und beim Verkürzen des Wurfwinkels von Außen mit ihm in Kontakt kam.
Weniger amüsiert zeigte sich HSV-Trainer Stephan Lux über das pressetechnisch aufgebauschte Termin-Problem der Burgdorfer Gastgeber. "Trotz der wirklich kurzfristigen und nicht machbaren Verlegungsanfrage hatten unsere Gegner 16 Spieler zur Verfügung inklusive des erstligaerfahrenen Robin Kothe, über den sich andere Trainer riesig freuen würden. Bis auf Kastening, der mit der ersten Mannschaft nach Lund gereist ist, hätten alle anderen Verletzten auch so oder so nicht gespielt. Der Umgang mit dieser Situation wundert micht sehr."
Am kommenden Wochenende spielt die Anderter 1. Herren wieder in der eigenen Halle. Dann ist um 19:30 Uhr das Nachwuchsteam des THW-Kiel zu Gast in der Ludwig-Jahn-Straße.
Die Torschützen des HSV Hannover mit Heuer und Rackemann im Tor: Czok (2/1), Richter (1), Sauß (3), Ossenkopp (3), Benckendorf (3/2), Klages (7), Redeker (2), Riedel (6)
Insgesamt 6 Spiele liegen noch vor den Akteuren des HSV Hannover. Das kommende Spiel bei der TSV Burgdorf II ist zumindest von der Distanz ein „Katzensprung". Sportlich wird die Partie in der Grünewald Straße die nächste Herausforderung für die Hannoveraner, die gegen ein abstiegsgefährdetes Burgdorfer Team antreten. HSV-Trainer Alfred Thienel erwartet das "emotionalste Derby von allen".
Nach 7 Spielen ohne Punktgewinn brennen die grün-weißen Gastgeber auf einen Heimerfolg. Mit einer ebenfalls eher mäßigen Bilanz in den letzten Spielen geht auch der HSV in das Duell. Zuletzt konnte das Team der Trainer Alfred Thienel und Stephan Lux auswärts in Habenhausen punkten. Zu Hause blieben die Hannoveraner gegen Henstedt-Ulzburg beim 22:30 ohne Chance. "Wir wollen jetzt in Burgdorf ein sportliches Zeichen setzen und gewinnen", schaut Thienel motiviert auf die Begegnung.
Schon eine Woche nach dem Auswärtsspiel geht es für den HSV Hannover zu Hause weiter. Am 29. März ist um 19:30 Uhr die Bundeligareserve des THW Kiel in der Ludwig-Jahn-Straße zu Gast. Die Trainer erwarten eine spielerisch starke, taktisch gut aufgelegte Nachwuchsmannschaft. "Wir hatten genug schlechte Spiele. Jetzt müssen wir alles für gute Spiele und Siege tun", stellt Trainer Thienel klar.
Die Live-Ticker der 3. Liga Nord