Insgesamt 15 Jahre hat Stephan Lux als Trainer die sportliche Entwicklung beim HSV Hannover geprägt. Zum Abschied ein kleines Interview, geführt von Uwe Serreck.
Durch die Corona-Pandemie ist Dein Abschied leider ausgefallen. Wir hoffen das bald nachholen zu können und das Du nicht allzu enttäuscht bist.
Kann man sich besser verabschieden, als mit einem Derbysieg gegen Burgdorf im letzten Spiel? Das war emotional unglaublich und sportlich auch extrem wichtig. Alles andere werden wir sicher nachholen. Meine Familie und viele Freunde waren anwesend, was will man mehr. Außerdem – ich bin in Anderten 2003 schon einmal verabschiedet worden und habe eine Collage bekommen. Ich war der Aufstiegstrainer und wir haben es das erste Mal geschafft zweimal in Folge in der Regionalliga (damals 3. Liga, d. Red.) die Klasse zu halten.
Warum haben sich die Wege damals trotz der Erfolge getrennt?
Unser Geschäftsführer Friedhelm Brandes hat mich rausgeschmissen (lacht). Aber wir haben dieses Kapitel hinter uns gelassen. So ist das Geschäft, Trainer werden entlassen. 2009, als der HSV noch in der zweiten Liga spielte haben mich dann Friedhelm und Alfred Thienel angesprochen, zurückzukommen. Alfred wollte mich nach dem Abschied von Christian Prokop mit auf der Bank haben.
Weiterlesen: Abschied von Stephan Lux: Dankeschön für 15 Jahre
Der Deutsche Handballbund (DHB) bricht die aktuelle Drittliga-Saison aufgrund der "Corona-Pandemie" ab. Somit endet auch für den HSV Hannover diese leider verkürzte Handballsaison auf einem guten achten Tabellenplatz.
Der Vorstandsvorsitzende des DHB, Mark Schober, begründet den Saisonabbruch unter anderem damit, dass die meisten Drittligisten an Ihren Standorten keine Möglichkeiten haben den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen und in der Folge auch keine Spiele austragen können. Schober weiter: „Die Saison in der 3. Liga und der Jugend-Bundesliga abzubrechen, ist aufgrund der Corona-Pandemie und mit Blick auf die weiter dringend erforderliche Reduzierung der Zahl neuer Infektionen eine notwendige und richtige Entscheidung. Leicht gefallen ist uns dieser Schritt nicht, aber angesichts der Corona-Pandemie und der gesundheitlichen Risiken haben Vernunft und Verantwortung unser Handball-Herz überstimmt.
Mit dieser Entscheidung gewinnt der Dessau-Roßlauer HV auch die Nord-Ost-Staffel der 3. Liga und steigt wieder direkt in die 2. Bundesliga auf. Absteiger aus der dritten Liga wird es nicht geben. Und somit stehen den Andertern auch in der kommenden Saison wieder zahlreiche Derbys ins Haus.
Wie die nächste Saison dann ablaufen wird und wann bzw. wie sie beginnt ist noch völlig unklar und wird in den nächsten Wochen durch die entsprechenden Gremien des DHB entschieden. Hierbei hoffen die Verantwortlichen des HSV Hannover darauf, dass die teilnehmenden Vereine dazu angehört werden.
Der HSV Hannover bedankt sich an dieser Stelle bereits bei allen Fans, Freunden und Helfern rund um den Spieltagsablauf, bei dem Trainergespann sowie den Physiotherapeuten und Ärztinnen und natürlich bei unserer Mannschaft die uns insbesondere in der Hinrunde mit überzeugenden Auftritten verwöhnt hat. Danke an alle die den Drittliga-Handball in Anderten möglich machen.
Dennoch möchten die Verantwortlichen auch nochmal an dieser Stelle um die Hilfe der Fans und Freunde bitten. Pressesprecher und Marketingverantwortlicher Björn-R. Thiel zu der neuen Situation: "Durch den nun beschlossenen Saisonabbruch fallen dem HSV Hannover Einnahmen aus Eintritt und Catering weg. Das ist insbesondere weil eines der ausstehenden Spiele ein Derby gewesen wäre schon ein kleines Loch in der Kasse."
Daher hat der HSV Hannover das "HAND auf´s Herz"-Ticket herausgebracht, mit dem Ihr ganz konkret helfen könnt den Einnahmenausfall so gering wie möglich zu halten. Für 10,- EUR kann das "HAND auf`s Herz"-Ticket online (hier klicken) erworben werden und gilt in der neuen Saison dann als Gutschein für einen Imbiss und ein Getränk.
Geschäftsführer Friedhelm Brandes möchte sich für die Unterstützung bedanken "Schon jetzt möchte ich mich bei allen bedanken, die uns auf diesem für uns ungewöhnliche Weg unterstützen und so den Drittliga-Handball in Anderten am Leben halten."
Die Corona-Pandemie hat auch den Handballsport voll im Griff.
Für das Anderter Drittliga-Team hätten seit der Kontaktsperre und der Schließung sämtlicher Sporthallen noch drei weitere Heimspiele, darunter auch das Derby gegen den TuS Vinnhorst angestanden, deren Eintrittsgelder und Einnahmen aus dem Kioskverkauf nun zur weiteren Planung leider fehlen.
Um diese Lücke zu schließen, könnt Ihr aktiv etwas dafür tun: Mit Eurem Einsatz könnt Ihr helfen! Für nur 10,- EUR könnt Ihr hier ein ganz besonderes "HAND auf´s Herz"-Ticket und unterstützt damit direkt Eure Anderter Jungs!
Und das soll nicht nur zum Selbstzweck sein:
Sollte die noch laufende Saison fortgesetzt werden, kann das "HAND auf´s Herz"-Ticket als Eintrittskarte zu einem der letzten drei Heimspiele des HSV Hannover eingesetzt werden.
Und wenn die Saison abgebrochen wird? - Dann habt Ihr die Möglichkeit, mit Eurem "HAND auf´s Herz"-Ticket in der neuen Saison (2020/2021) einen Imbiss und ein Getränk zu erhalten.
Natürlich freuen wir uns auch über jeden, der auch einfach nur so helfen möchte.
Die Mannschaft und die Verantwortlichen des HSV Hannover bedanken sich schon jetzt von Herzen für jedwede Unterstützung!
Wir freuen uns schon darauf Euch bald wieder in der Sporthalle zu begegnen.
Bleibt gesund und bis hoffentlich bald! #stayathome